KI als Treiber der „digitalen Transformation“ in KMU

In den vergangenen Jahren hat kaum eine Entwicklung die Menschen so beschäftigt wie die künstliche Intelligenz. Bemerkenswert ist dabei vielleicht weniger eine bahnbrechende Technologie, denn die Konzepte zum maschinellen Lernen wurden schon in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt. Bemerkenswert ist eher, dass von den aktuellen Entwicklungen fast alle Bereiche und Branchen betroffen sind. Der Hype um die KI stellt einen vorläufigen Höhepunkt einer fortschreitenden Digitalisierung dar. Damit wird die „digitale Transformation“ zur zentralen Herausforderung für Unternehmen, Behörden und Institutionen.

Viele Prozesse werden derzeit hinterfragt oder auf den Prüfstand gestellt, da der Einsatz von KI helfen kann, Routineaufgaben zu erledigen, oder kreative Impulse zu setzen. Manche sprechen auch schon von der nächsten industriellen Revolution oder der konsequenten Weiterentwicklung zur Industrie 5.0.

Fakt ist, dass die „digitale Transformation“ zahlreiche Herausforderungen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit sich bringt.

Investitionskosten

Die Implementierung von Werkzeugen und Prozessen stellt gerade für KMU eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass die Entwicklungen derzeit sehr dynamisch sind und sich noch keine wirklichen Standards herausgebildet haben.

Komplexität

Die Vernetzung und Interdependenzen von Prozessen haben einen sehr hohen Grad der Komplexität angenommen, die meist auch nicht mehr nur von einzelnen Personen überblickt werden können. Interdisziplinäre Teams und damit auch eine offene Kommunikationskultur innerhalb des Unternehmens sind notwendig, um notwendige Schnittstellen zu identifizieren.

Qualifikation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Die anstehenden Aufgaben erfordern einen hohen Grad an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Viele KMU beklagen aber auch einen generellen Mangel an geeigneten Arbeitskräften. Die Herausforderung besteht darin, überhaupt geeignete Arbeitskräfte zu bekommen und diese dann evtl. auch betriebsintern weiterzubilden.

Krisenmanagement

Durch den vermehrten Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird es Bereiche geben, in denen wahrscheinlich Maschinen die menschliche Arbeitskraft ersetzen werden und sich Berufsbilder verändern. Das führt unter Umständen zu Umstrukturierungen, die von KMU auch kommunikativ begleitet werden müssen.

Abhängigkeit von Technologien und Konzernen

Der Aufbau einer digitalen Infrastruktur wird in der Regel immer mit Partnern durchgeführt und längst haben die großen Tech-Konzerne aus dem Silicon Valley bestimmte Standards gesetzt. Als KMU kann man mitmachen oder nicht – dies bedeutet allerdings auch eine Abhängigkeit und eine Teilaufgabe der unternehmerischen Autonomie.

Cybersicherheit und Vulnerabilität

Die Verwundbarkeit der Unternehmen nimmt zu. Es vergeht kaum eine Woche in der nicht von einem Hacker-Angriff auf IT-Infrastrukturen von Unternehmen, Behörden oder Universitäten berichtet wird. Teilweise mit verheerenden Auswirkungen auf die laufende Produktion, aber auch den Datenbestand, der teilweise durch Verschlüsselungs-Trojaner unbrauchbar gemacht wird. In anderen Fällen werden Lösegeldzahlungen zur Entschlüsselung verlangt. D.h. die Absicherung der kritischen IT-Infrastruktur wird zunehmend eine Kernaufgabe eines Unternehmens sein.

Datenqualität

Bei allen Vorteilen, die gerade auch die KI bietet, ist zu bedenken, dass es im Grunde immer auf die Qualität der Trainingsdaten ankommt. Eine unzureichende Datenqualität kann dazu führen, dass ein Algorithmus am Ende die falschen Schlüsse zieht und beispielsweise falsche Produktempfehlungen im Upselling-Prozess im Marketing vorschlägt. Leider ist oftmals die Qualität der vorhandenen Daten in einem Unternehmen sehr unterschiedlich, da diese vielleicht auch schon in der Vergangenheit nicht ausreichend sorgfältig gepflegt worden sind.

Mehr erfahren?

Wer mehr zu den Auswirkungen von KI in Unternehmen erfahren möchte, dem sei das Buch „KI in der Unternehmenspraxis“ zu empfehlen. In 12 Kapiteln werden relevante Themen zum Einsatz von KI im Recruiting, in der Business-Case-Entwicklung, in der Trendforschung u.v.m. beschrieben. Es werden aber auch rechtliche und ethische Aspekte der KI beleuchtet sowie ein Einblick in die Funktionsweise von KI-Modellen gegeben.

Mehr erfahren über digitale Transformation im Buch "KI in der Unternehmenspraxis".

ESRS Summit | 7. – 8. Oktober 2024

Bereiten Sie Ihr Unternehmen sicher auf die Umsetzung der neuen Standards zur Nachhaltigkeits­berichterstattung vor.